Vorzüge beim Münzen sammeln

Vorzüge beim Münzen sammeln

Um gleich von Beginn an die Motivation weiter zu steigern, hat das Sammeln von  Münzen einige Vorteile, die wir Ihnen kurz verdeutlichen möchten. Die Numismatik ist nämlich keine alte Wissenschaft, die in den Bücherregalen am Verstauben ist. Ganz im Gegenteil! Wer sich kurz einmal die wahren Vorzüge von „Münzen sammeln“ verinnerlicht, dem wird schnell klar werden welches riesige Potential dahinter steckt. Im Gegensatz zu manch anderen Sammelgebieten, die durchaus sehr große Freude bereiten können, haben Kollektionen aus Geldstücken noch ganz anderen Trumpf und Nutzen.


Inhaltsverzeichnis


Münzen sind extrem wertbeständige Objekte

Vor allen durch den steigenden Sammlerwert einer raren Münze kann man guten Profit erzielen. Dazu kommt der beständige Materialwert. Dieser bietet gerade bei Gold- und Silbermünzen einen soliden Inflationsschutz, da auf den weltweiten Märkten Edelmetalle immer gefragt sein werden. Genau dies ist auch der Grund, warum in der heutigen Zeit immer mehr alternative Wertanlagen gesammelt werden.

Atle Geldstücke, gerade aus Gold und Silber sind dementsprechend weltweit eines der interessantesten Objekte, denn diese werden immer ihren sogenannten inneren Wert behalten.

Die Numismatik erweitert enorm Bildung und das Allgemeinwissen

Viele geschichtliche Ereignisse und Zusammenhänge sind mit dem Geld der damaligen Zeiten eng miteinander verknüpft. Zudem ist Geld, davon gerade Münzen, ein großer Bestandteil des täglichen Lebens. Wer sich also mit Münzen und den Geldwesens* beschäftigt, schult nicht nur geschichtliches Bewusstsein, sondern eignet sich zudem auch eine gute finanzielle Bildung an. Des Weiteren hat jedes Münzmotiv seine eigene Geschichte. Dies bietet eine gute Gelegenheit die jeweilige Geschichte zu hinterfragen. Dadurch schult man ungemein sein Allgemeinwissen. Und das auf spielerische Art und Weise mittels seines eigenen Hobbys!

Münzen Stapel Münzstapel

Münzen zu sammeln lässt sich sehr leicht umsetzen

Auch ohne großes Wissen kann man mit diesem Hobby sofort anfangen. Am besten ist es jedoch dabei, wenn man sein eigenes Sammelgebiet schon gefunden hat. Im Übrigen ist es allein durch das Internet denkbar einfach geworden, die nötigen Informationen jederzeit zu recherchieren. Zudem kann man darüber kinderleicht neue Münzen erwerben oder diese erst einmal miteinander vergleichen. Dadurch dass Münzen so platzsparend sind, muss man sich zudem keinen Kopf darüber machen wie man diese unterbringen soll.

Zubehör und Requisiten sind sehr kostengünstig

Im Vergleich zu anderen Hobbys oder Freizeitbeschäftigungen sind die Anschaffungskosten zum Münzen sammeln sehr gering. Im Endeffekt benötigt man vor allen etwas für die Aufbewahrung. Weitere Requisiten wie Handlupe, Feinwaage und einschlägige Fachliteratur erwirbt man meistens erst mit steigendem Anbruch.  Um sich jedoch von Beginn an ein solides Grundwissen anzugeigen, sind ein paar Bücher über das Thema nie verkehrt.

Münzen und Medaillen – kleine Objekte mit großer Wirkung

Ein Geldstück an sich ist wirklich kein großes Objekt und trotzdem kann es eine enorme Anziehungskraft haben. Dies spürt man zum Beispiel, wenn man eine prachtvolle antike Münze mit einem perfekt plastischen Porträt in den Händen hält. Man fühlt sich einfach in die Zeit zurück versetzt und stellt sich die Frage, was diese Münze wohl schon so alles erlebt hat, durch welche Hände sie ging und welche Dinge damit schon bezahlt wurden.

Vorteile Münzen sammeln

Platzsparende Aufbewahrung und einfacher Transport

Vergleicht man einmal den Größenunterschied zwischen Münzen und Gemälden, oder anderen Sammelobjekten, so wird einen schnell klar wie platzsparend dieses Hobby ist. Selbst große Münzsammlungen von mehreren hundert oder gar tausend Münzen lassen sich in einem überschaubaren Münzkabinett leicht unterbringen. Dies ist im Übrigen nicht nur platzsparend, sondern erleichtert auch enorm den Transport ganzer Sammlungen. Für ein schnelles Handling kann man zum Beispiel ohne weiteres seine Kollektion in einen Münzkoffer* aufbewahren.

Viele Gleichgesinnte und große Nachfrage

Es gibt vielmehr Münzsammler als man wahrscheinlich meint. Gerade wenn man sich selbst dafür interessiert, lernt man immer mehr Gleichgesinnte kennen. Darunter sind sicher auch einige Koryphäen, die auf ihrem Gebiet absolute Experten sind. Viele große Persönlichkeiten wie einst Johann Wolfgang von Goethe waren oder sind selbst Münzsammler. Da ist es nicht verwunderlich, dass ein solches breites Interesse eine enorme Nachfrage auf den Münzmarkt auslöst. Ein toller Vorzug, denn dadurch finden sich neue Tauschpartner,  weitere Interessengemeinschaften oder sogar neue Freundschaften.

Vielzahl an Sammelgebieten, für jeden das passende

Für wirklich jeden gibt es das passende Sammelgebiet. Das hängt allein schon mit der enormen Motivvielfalt zusammen, die auf Münzen geprägt werden. Liebt jemand z.B. Tiere, so kann man sich an Abbildungen orientieren, auf denen diese dargestellt sind. Selbst für Fußballverrückte oder Kinder gibt es die passenden Münzen. Wer sich dagegen für eine geschichtliche Epoche besonders interessiert, wie einst die Latenzzeit in Deutschland, der findet sicher einen Anreiz an keltischen Münzen.

Sammelwürdige Münzen gibt es in jeder Preisklasse

Egal ob man viel, wenig oder gar kein Geld zur Verfügung hat, Münzen zu sammeln kann man im Prinzip immer! Schließlich gibt es auch für Leute mit wenig Budget Möglichkeiten, eine Sammlung aufzubauen. Dabei sucht man sich ein Sammelgebiet heraus, das man gut  bedienen kann. Euromünzen oder Centstücke aus den eigenen Geldbeutel zu sammeln bieten hier schon den perfekten Einstieg. Eine weitere Möglichkeit ist es zum einen Münzen aktiv zu tauschen oder sich bei einem entsprechenden Anlass, wie der eigenen Geburtstag, welche schenken zu lassen.

Wertvolle Münzen – man erschafft sich große und beständige Werte

Eine hervorragende Möglichkeit durch Münzen ein Vermögen aufzubauen ist es, wie bei einen Ansparplan, kontinuierlich welche zu erwerben. So kann man zum Beispiel Monat für Monat eine Münze für ca. 100€ ersteigern. Berücksichtigt man allein auf langfristige Sicht den Inflationsschutz von Gold und Silber, so hat man einen beständigen und soliden Wert in der Tasche.

Vorzüge Münzen sammeln

Zudem haben ganze Kollektionen bzw. vollständige Serien immer einen höheren Wert als alle einzelnen Stücke aufaddiert! Der Fleiß und die Beständigkeit lohnen sich also immer. Gerade wenn man sich fein erlesene Münzen raussucht, die auf lange Sicht eine gleiche oder steigende Nachfrage besitzen.

Münzen geben einen finanziellen Rückhalt

Sollten doch einmal schlechte Zeiten heranbrechen, so hat man durch Münzen einen sehr guten und wertbeständigen Notgroschen geschaffen. Falls man dementsprechend dazu gezwungen ist einzelne Stücke zu veräußern, kann man dies auf relativ einfachen Weg tun. Zudem bieten wertbeständige Münzen auch die Möglichkeit an, diese als Pfandleihgabe vorübergehend einzutauschen. Zusammengefasst kann man also sagen, dass man mit Münzen nicht nur ein Sammlerhobby hat, sondern auch eine Wertanlage besitzt die einen definitiv besser schlafen lässt.

Man selber wächst mit seinem Hobby

Es erfüllt einen einfach mit Stolz sich eine Münzsammlung erschaffen zu haben, bei denen Gleichgesinnte vor Staunen und Neid förmlich erblassen. Doch genauso wie die eigene Kollektion heran wächst, so entwickelt man sich selbst auf den Gebiet der Numismatik weiter. Somit wird man langsam aber stetig zu einem Experten auf einen speziellen Münzgebiet. Das steigert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern sorgt für innere Erfüllung! Gerade weil eine tiefgründige Leidenschaft immer mit Glück und Freude verbunden ist.

Zeitloses Hobby

Der Beweis dafür, dass Münzen sammeln ein zeitloses Hobby ist liegt bereits weit in der Vergangenheit. Schon die Römer sammelten antike griechische Münzen aus reiner Sammlerfreude. Diese Beschäftigung war auch ein Privileg von damaligen Königen und Adeligen gewesen. Erwähnenswert ist jedoch, dass viele andere Sammeltrends kommen und gehen. Wie jedoch die Geschichte beweist unterliegen Münzen nicht solchen kurzweiligen Hypes. Seit dem es Geld in Münzform gibt, wurde dieses gesammelt. Folglich wird es auch weiterhin sein. Schließlich gaben sich die Stempelschneider aus antiken Tagen nicht ganz ohne Grund so eine erstaunliche Mühe.

Fazit – Münzen sammeln lohnt sich

Im Vergleich zu vielen anderen Sammlerstücken, liegen die Vorteile von Münzen eindeutig auf der Hand. Somit waren Münzen nicht nur in der Vergangenheit sehr begehrte Objekte zum Ansammeln, sondern werden es auch in weiterhin Zukunft bleiben. Unter den Platz der großen Sammelgebiete auf der Welt, sind Münzen ganz weit vorne und werden von diesem Rang auch nicht so schnell weggestoßen. Trotz der vielen Gleichgesinnten ist jede Münzsammlung in ihrer Kombination einzigartig. Genau das ist es, was jeden Sammler schlichtweg  eigene Motivation und Freude bringt.  Eine solche Individualität schafft eigene Meister in den verschiedensten Themengebieten, die eine große Bereicherung der Numismatik darstellen. Jeder der selbst einmal mit dieser Beschäftigung angefangen hat, wird wissen was damit gemeint ist.